Wir sind ein Familienbetrieb der ca. 1,60ha Weingarten bewirtschaftet. Auf den guten und sonnigen Rieden, rund um den Galgenberg, befinden sich unsere 7 Weingärten. Diese werden nach den Grundsätzen des Naturnahen Weinbaues bewirtschaftet. Dies bedeutet durch kurzen Rebschnitt, konsequente Laubarbeit, gezielte Traubenausdünnung und Begrünung des Bodens, wird versucht die Weingärten mit nur geringstem Pflanzenschutz gesund und vital zu halten. Das Wichtigste Augenmerk dabei haben natürlich die Trauben, so dass wir beste Traubenqualität erzielen, diese zum Keltern unserer Weine verwendet werden.
Unsere Sorten sind Grüner Veltliner, Welschriesling, Frühroter Veltliner,Weißburgunder, Riesling, Gelber Muskateller und Sämling 88. Wobei
der Grüne Veltliner unsere Hauptsorte ist. Weiteres werden bei uns auch Fruchtsäfte und Liköre selbst gemacht.
Gerne Organisieren wir für Sie und Ihre Freunde „a gmiatliche Kellerpartie“ mit Speis und Trank wobei Sie unsere hausgemachten Schmankerl, Weine,
Liköre und Säfte verkosten können.
Falls Sie auch Interesse an der Geschichte des Galgenberges haben, kann bei Bedarf ein zertifizierter Kellergassenführer organisiert
werden.
Der Galgenberg befindet sich ca. 1km von dem Ort entfernt. Auf diesem Berg stand tatsächlich bis 1828 ein Galgen, eher aber nur zur Abschreckung, denn es ist nicht bewiesen, dass es eine Hinrichtung am Galgen gab. Heute ist der Galgenberg für seinen hervorragenden Wein mehr bekannt, als durch seinen Galgen. Mit seinen 256m ist er sicher nicht einer der höchsten, aber mit seinen 184 Presshäusern und Weinkellern ist er in seiner Art der größte.
Das Dorf ohne Rauchfang mit der versunkenen Kirche.
So wird der Galgenberg von seinen Wildendürnbachern auch noch liebevoll genannt. Im Jahre 1972 musste die baufällige Kirche gesprengt werden und bei diesen Vorhaben blieb die Kirchturmspitze so gut erhalten dass man sich entschloss diese am Galgenberg wieder aufzustellen. Seit dieser Zeit wacht der Kirchturm über den Galgenberg und die Großgemeinde Wildendürnbach.
Der Galgenberg bei Wildendürnbach ist "Kellergasse des Jahres" 2013.
Landesweiter Bewerb soll kulturelles Erbe bewusst machen
Mistelbach - Niederösterreich zählt 1.100 Kellergassen in 181 Gemeinden. Eine davon, der Galgenberg bei Wildendürnbach (Bezirk Mistelbach), ist zur "Kellergasse des Jahres" 2013 gekürt worden. "Kellergassen sind traditionsreiche Boten unserer Identität und damit ein kulturhistorisches Markenzeichen unseres Landes", erklärte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) zu der neuen Auszeichnung.